Im Radio läuft “Last Christmas“ und spätestens dann ist klar, November und damit auch dieser Frapalymo sind zu Ende. Sophie fasst in ihrem rückblick, ausblick, eine frage zusammen, wie groß(artig) der Frapalymo geworden ist. Die Gemeinschaft, die beim gleichzeitigen Schreiben zum selben Impuls, die Energie, die durch die vielfältigen geschaffenen und geteilten Texte entstehen, sind faszinierend. Kreatives Schreiben at its best und das allein im digitalen Raum.
Für mich war dieser Dichtermonat eine besondere Herausforderung, denn eigentlich war der Monat von Anfang bis Ende auch ohne Dichten schon zu voll. Irgendwie stellte sich ein Ja in mir ein, ein Ja zu Lyrik, zur täglichen Praxis, zu das Schreiben ist wichtig, nicht der Text (einschließlich: Egal, ich stell einfach ein, egal was kommt und wie banal es ist). Als Hobbydichterin kann ich mir das ja leisten 🙂 . Vielleicht ist es so was wie: Die Welt braucht keine Gedichte, aber den Menschen tut lyrisches Tun gut. Was nicht nur das Schreiben, sondern auch das Lesen beinhaltet.
Bei allem Zeitschinden zum Schreiben habe ich weniger Zeit gefunden zum Lesen der Texte der Mitfrapalymoist/innen, als es gebraucht hätte, um den vielen Texten gerecht zu werden. Zumal ich das Lesen meistens auf nach dem Selberschreiben verschoben habe, weil sonst die Gefahr besteht, dass ich unproduktiv werde. Natürlich gilt für die anderen wie für mich: Man haut nicht nur Gutes raus. Trotzdem sind an vielen Stellen Kleinode entstanden, die es lohnt, nochmals zu lesen, weiterzuentwickeln, im Kopf (oder Herz) zu behalten. Doch bei der wunderbar großen Anzahl von geteilten Texten war es gar nicht so einfach, noch den Überblick zu behalten. Deshalb habe ich @FrauPaulchens Einladung, das eigene Lieblingsgedicht dieses Dichtermonats zu küren, gerne angenommen – es ist Nummer 7 geworden, zumindest für heute. Und ich freue mich, von jeder und jedem (hoffentlich) nochmal ein ausgewähltes Gedicht nachzulesen (hier oder auch auf Twitter). Bis zum nächsten #frapalymo oder einer der anstehenden #frapalywos.
Published by