Frapalymo2017-21

In Form eines Pantuns kann ich nicht dichten
Weder Metrik noch Reim des Gedichts liegen mir
Als #frapalymo-Impuls eignet sich das mitnichten
Das sage ich, Frau Paulchen, voll Wertschätzung dir

Weder Metrik noch Reim des Gedichts liegen mir
Und so was ist heute auch nicht mehr modern
Das sage ich, Frau Paulchen, voll Wertschätzung dir
Denn Kritik oder Maulen liegen mir fern

Und so was ist heute auch nicht mehr modern
Das Schreiben von Laien muss wirklich nicht sein
Denn Kritik oder Maulen liegen mir fern
Doch schlechte Verse interessieren kein Schwein

Das Schreiben von Laien muss wirklich nicht sein
Mit Goethe oder Rilke ist es nicht zu vergleichen
Solch schlechte Verse interessieren kein Schwein
So was sollte noch nicht mal für Twitter reichen

Mit Goethe oder Rilke ist es nicht zu vergleichen
Als #frapalymo-Impuls eignet sich das mitnichten
So was sollte noch nicht mal für Twitter reichen
In Form eines Pantuns will ich nicht dichten

 

Die Form des Pantuns ohne thematische Vorgabe hat mir einiges Kopfzerbrechen gemacht – bis ich mich dann in Selbstironie geflüchtet habe.

Published by

2 Replies to “Frapalymo2017-21

  1. Und siehe da! Es hat geklappt und es kam etwas (sicher auch für dich) Überraschendes dabei heraus. Ich finde es famos, wie spielerisch wir das Pantun nutzen können. Auch als Schreibanleitende habe ich gute Erfahrungen mit der Form gemacht, z.B. um längere Texte (besonders autobiografische) zu verdichten und einen Kern freizulegen. LG

  2. Danke für deinen Kommentar. Auch wenn das Pantun für ganz viele gut funktioniert, ist es wirklich nicht meine Form. Doch gereimter Unsinn funktioniert schon ganz gut und mit der Entscheidung zu reimen, wie es sich für ein Pantun gehört, wirds immer leichter, denn dann geben die Reimwörter den Inhalt vor. Ach, ich höre die Poet/innen schon toben 😉
    Liebe Grüße

Comments are closed.