Sonntags-Gedicht: Fast Nacht

F
A
S
T
N
A
C
H
TWer mit
dem Wulff tanzte
hat nun doch ausgefeiert
Solang Häser getragen und Küchle
gebacken werden, wo Sekt-O und Feiglinge
fließen, ist immer noch lustig Wir-sind-wer-Zeit
Ho Narro, ho narro, ho narro, ho narro, so da fast Nacht

Noch ein – tagesaktueller – Treppengedicht-Versuch.

Treppen führen zu Absturzgefahr

Im Schreibt!-Raum 11 habe ich ja vorgeschlagen, Treppengedichte zu schreiben. Um dann selbst festzustellen, dass 1. das Anschläge zählen mühsam ist und den Schreibfluss nicht unbedingt begünstigt und dass 2. die Form den Inhalt sehr beeinflusst.
Nun habe ich eine Mail bekommen von einer, die ’s ausprobiert hat. Auch Ihr kam wohl vor allem „abgründiges, abstürzendes in den Sinn“. Da frage ich mich: Warum geht es eher treppab als treppauf? Sollte man generell Treppen lieber meiden oder liegt es daran, dass wir von oben nach unten lesen? Vielleicht haben Treppen einfach immer eine immense Stolpergefahr, egal in welcher Richtung man sie begeht, auch wenn sie komplett normgerecht gebaut sind.
Ob es sich lohnt, einmal ein Treppengedicht von unten nach oben zu schreiben, also mit der langen Zeile anzufangen und zu sehen, auf welches einzelne Wort der Text dann am Ende zuläuft? Denn Aufstieg ist immer besser als Abstieg und Schreiben speziell soll doch positive Effekte auf allerlei haben. Hat es gewöhnlich auch.

Bis ich dies in Ruhe erforscht habe, habe ich mich noch einmal an einem Bulldozer-Gedicht versucht. Und als nächstes zähle ich mal wieder Silben statt Anschläge und sage: Siebzehn Silben für ein Haikuluja.

Allererste Treppengedichtversuche

Gerade
anfangs dann
wenn das erste Mal
was auch immer geschieht
ist Aufregung unvermeidlich in
Augen und Hautrötung blühendes Glück
gelassen
in Stürmen ruhig
entdecken, erkunden, neu
Abenteuerspielplatz Lebensgenuss
als Kind stolperte ich öfter über Stufen

Am gleichberechtigten Hoch- und Runtergehen arbeite ich noch ein wenig. Doch ein Anfang ist gemacht. Feststellung: In der Textverarbeitung schreiben, dann hilft die automatische Zeichenzählung. Und es sieht nur mit Schreibmaschinenschrift schön treppig aus.