Schreiben fürs Schaufenster – eine Antwort

Schon fast vier Wochen ist es her, dass Lucia ihren Beitrag mit dem Titel „Schreiben fürs Schaufenster“ veröffentlicht hat. Seither denke ich immer wieder darüber nach. Lucia endet mit der Frage: „Reicht mir das Schreiben hier auf dem Blog oder will ich mehr erreichen?“.

Das „mehr erreichen“ lässt mich aufmerken, weckt meinen Widerspruchsgeist. Es scheint, als ob Blogschreiben weniger toll, weniger wertvoll, Spielerei sei. Ob das für Lucia oder andere BloggerInnen gilt oder allein meine Wertung ist, bleibt dabei offen. Nach einigem Grübeln wird mir klar: Für mich geht es nicht um mehr oder weniger. Es geht auch nicht um die Frage, ob ich überhaupt schreiben will. Zentral ist dennoch: Was will ich mit meinem Schreiben erreichen? Wohin soll mich die Schreiberei führen?

Eine endgültige Antwort auf diese Frage habe ich noch nicht gefunden. Aber ich merke, es hat sich etwas geändert. Kreative Schreibwerkstätten, lustige Schreibspiele, Drauflosschreiben auf einen Impuls hin in der Gruppe, Vorleserunde und weiter zum nächsten Text – dies hat mir lange Zeit sehr viel Spaß gemacht. Mittlerweile reicht mir das nicht mehr, will ich anderes. Insofern geht es bei mir vielleicht wie bei Lucia auch um ein wie auch immer geartetes „mehr“.

Warum schreiben? – Kurzbemerkung

Man kann ein Bild auch tot malen, habe ich letztens gehört.

Deshalb schreibe ich.

Solange ich beim Experimentieren, Ändern, Überarbeiten häufig genug speichere, kann ich jederzeit wieder auf eine vorherige, lebendigere Version zurückkommen. Speicherplatz kostet ja kaum noch etwas.

Nur merken muss ich es, wenn ich einen Text tot geschrieben habe.

Warum schreiben – die zweite

Im Dezember habe ich hier 27 Antworten auf die Frage Warum schreiben? aufgelistet, heute bin ich auf den gleichnamigen Beitrag von Tania gestoßen. Sie hat 15 Gründe für das Schreiben gefunden und erläutert.

Der Unterschied: Ich schreibe unter der Überschrift Ich schreibe, … Die Einleitung bei Tania lautet: „Warum sollte man schreiben? Hier finden Sie einige Denkanstöße, die gute Gründe für das Schreiben liefern.“

Sollte man schreiben?

Oft muss man schreiben. Manchmal möchte man schreiben. Immer wieder, vielleicht sogar häufig, würde man gerne schreiben, tut es aber nicht. Also sollte man doch besser schreiben, sollte ich schreiben? Müssen, sollen, wollen, können – heute halte ich mich an das ganz einfache:

Ich schreibe. Einfach so.