Frapalywo: Wetter 3

Jener Sommer

Jener Sommer mit Tragetuch
als unzählige Aale starben
in der Schifffahrtsrinne treibend
tägliche Spaziergänge begleiteten

Jener Sommer mit Tragetuch
in dem alles Tun wieder Premieren
und doch vieles Tun ganz anders
weil es nur einen solchen Sommer gab

Jener Sommer mit Tragetuch
als sie über Windelhöschen philosophierten
und in schattigen Eckchen stillend
Großartigkeiten planten

Jene Tage ohne Tragetuch
als die Bedürfnisse drückten
und bis in die Nacht die Hitze
die Unzulänglichkeiten aufkochte

 

Der Impuls flirrende Mittaghitze ließ mich in die Vergangenheit streifen.

Frapalywo: Heimat2

I do what I want, I go where I want

Wir sind anders
verlassen die Heimat
suchen uns selbst
im Anderswo

Wir sind flexibel
erobern Städte und
Länder und manch
neue Ufer

Wir sind neugierig
lernen Sprachen und
spitzeln in Welten
die uns nicht gehören

Wir sind unabhängig
suchen uns Menschen
und Beschäftigungen
wo es uns hintreibt

Wir sind selbstbewusst
integrieren uns und
passen uns an
um dazuzugehören

Wir sind einsam
schaffen uns Zuhause
im Fremden und
verlieren das Heim

 

„die fremde und die heimat“ lässt uns Sophie heute erkunden.

 

 

Frapalywo: Heimat1

Zuhause wird Heim

Wo die Wohnung passt
Wo die Kisten ausgepackt
Wo die Nachbarn grüßen
Zumindest ein paar

Wo die Kisten ausgepackt
Das Bäckersortiment getestet
Zumindest ein paar
Zum Default erklärt

Das Bäckersortiment getestet
Es riecht leicht muffig
Zum Default erklärt
Die Feste vertraut

Es riecht leicht muffig
Leberwurst gibt es immer
Die Feste vertraut
Die Rituale einstudiert

Leberwurst gibt es immer
Dialekt wird gesprochen
Die Rituale einstudiert
Geborgenheit auch

Dialekt wird gesprochen
Wo die Nachbarn grüßen
Geborgenheit auch
Wo die Wohnung passt.

 

Endlich wieder Lyrikzeit mit Frau Paulchen :-)) . Der erste Impuls zu dieser „Heimat“-Frapalywo: „zuhause versus heimat“. Ein Pantun erkundet den Übergang vom einen zum anderen.

Frapaymo2017-3

Haben sein gewesen werden
tun machen macht geschieht

Verballhornt genossen liebst
stolpern häkelte erwarte
verdaut spielend triumphieren
verschließen erregte siebe
musizieren kochen backen

Ich schlafe, du wartest, sie hämmert
er webt, wir wandern, ihr
begrabt, sie debattieren

Geschrieben haben werden
und staunen lesen

 

Der Impuls für diesen Text lautet Verben, ein Versuch, damit zu experimentieren.

Frapalymo2017-1

ich zähle die regentropfen an den zweigen
sagt sie zähle den tau die zeit
novembernebel und neben den gärten
ein lächelndes kind

 

Die erste Zeile ist für alle gleich“ lautet der erste Impuls zu diesem neuen Frapalymo. Die Zeile stammt von Hilde Domin. Spannend dass so eine erste Zeile beim ersten Impuls am 1. November mir trotz Herbst eine Aufbruchsstimmung gibt. Mal sehen, was dieser Frapalymo so mit sich bringen wird.

Kuso17 – Rilkesche Stiftbetrachtungen

Du Spitzer, der bisher noch nicht Gedachtes
mit mancher Willkür aus den Tiefen pickt,
es sorgsam, wie zu früh an Licht Gebrachtes,
in dünnen Linien auf die Seiten drückt

Blass, ausradierbar, manchmal auch belanglos
Du lässt es einfach sein, machst Zeichenketten
verwandelst dich in grauen Fluss als hätten
Zeichen keine Bedeutung, wären Worte gleich groß

Stets Unparteiischer, der, wenn die Zeile
zum Ende kommt, darunter neu beginnt,
von links nach rechts, mit oder ohne Eile
sich führen lässt. Doch auch ein Sprung gelingt
aufs neue Blatt nach kurzer, langer Weile,
Ganz manchmal öffnest du auch eine Tür

Bis dann, nach tage-, nächtelanger Arbeit
du aufgebraucht bist auf dem Schreibpapier
Nur wenig Spuren bleiben noch nach deiner Zeit.

 

Continue reading „Kuso17 – Rilkesche Stiftbetrachtungen“

1 aus 333 – Famn

Die arme weit ausgestreckt
auf die schwedische art
sagt man ganz offen
willkommen heißend nicht

reichst du einem den kleinen
finger sagt man nimmt er
die ganze hand gefüllt mit
liebe oder auch wohlstand

nach belieben unendlich
zwischen den armen wie
grenzenlose freiheit sagt
man dort über den wolken

vermessen nun den raum
nach platz suchen zwischen
zwei armen für mich

 

Continue reading „1 aus 333 – Famn“