Lyrikkalender – ein Tipp
Die Besprechung von Hellmuth Opitz auf Fixpoetry hat mich erinnert: Demnächst ist das Jahr vorbei (ach so?) und mein Lyrikkalender, der mich durch das Jahr begleitet hat, geht zu Ende.
Jeden Tag ein Gedicht und zwar zum Anfassen und in Händen halten, diese Dosis Lyrik hat sich für mich bewährt. 2011 hat mich der Lyrikkalender von Wunderhorn inspiriert und neben einem Gedicht mit Informationen zum Autor und zum Gedicht versorgt. Dieses Jahr werde ich wohl den Deutschen Lyrikkalender (Alhambra Publishing) wählen, der mich durch das Konzept Umklappen statt Abreißen anspricht – all die 365 Zettel von diesem Jahr liegen nämlich gestapelt in der Schublade, zu schade zum Wegwerfen, als Zettelwirtschaft allerdings auch nicht wirklich zu etwas zu gebrauchen.
Nun entdecke ich, dass es von Alhambra auch einen Kalender für junge Leser gibt. Das macht die Auswahl nicht einfacher. Jeder Tag ein Gedicht wird bleiben, dabei gilt, jedes Jahr eine neue Chance – demnächst steht die Entscheidung an.