Geniale Momente – ein Buchtipp

Zugegeben: „Revolutionieren Sie Ihr Denken durch persönliche Aufzeichnungen“ ist ausgesprochen reißerisch, vielleicht auch nur amerikanisch. Was aber drin steht ist Freewriting pur, unterhaltsam erklärt, mit vielfältigen Tipps für Fortgeschrittene und Variationen, an lustvoll erzählten Beispielen und Auszügen aus den persönlichen Aufzeichnungen des Autors gezeigt. Das Buch, so steht es auf Seite 10, „hilft dem Leser, das Schreiben dazu zu benutzen, die Welt zu entdecken, die Perspektive zu wechseln und damit mehr Erfolg im Berufs- und Privatleben zu haben.“

Ich bin überzeugt, dass Schreiben dieses Potential hat – deshalb liebe ich es so. Da ich das mündlich nicht so überzeugend rüber bringen kann und das Buch dazu schon geschrieben ist, empfehle ich es oft. Es heute wieder in die Hand zu nehmen erinnert mich daran, selbst wieder mehr zu schreiben, so wie ich denke, schnell und flüssig, locker und mit Zeitlimit. Vor allem ganz allein für mich. Damit ich mir öfter die Chance auf geniale Gedanken schenke.

Mark Levy: Geniale Momente. Revolutionieren Sie Ihr Denken durch persönliche Aufzeichnungen. Deutsche Ausgabe bei Midas, St. Gallen/ Zürich, 2002

60 Sekunden schreiben

Keine Zeit zum Schreiben? Eine Minute ist immer übrig. Und die kann bei oneword genutzt werden:

Auf den Startknopf drücken, das eine Wort des Tages sehen und genau 60 Sekunden direkt in das geöffnete Fenster tippen! Da unten die Zeit sichtbar läuft, werde zumindest ich zur Freewriterin wie aus dem Bilderbuch. Und wenn die Zeit um ist, kann etwas gemogelt werden: noch das ein oder andere Wort ergänzen, die größten Tippfehler ausbessern.

233 Zeichen habe ich geschafft – ohne Mogeln. Vielleicht lässt sich daraus auch ein Wettkampf mit sich selbst machen, wie weit sich die Zeichenzahl in einer Minute steigern lässt.

 

Heute schon geschrieben?

Wer schreiben will, muss schreiben. Immer wieder, immer öfter, egal was. Wer nicht schreiben will, sondern muss, darf schreiben: Tag für Tag. Schreiben Sie bei jeder sich bietenden und jeder sich nicht bietenden Gelegenheit. Schreiben Sie am Computer und mit dem Stift auf Papier, langes und kurzes, einzelne Wörter und zusammenhängende Sätze, offizielles und höchst persönliches. Schreiben Sie in Linien oder spiralförmig, morgens, mittags oder abends. Erlauben Sie sich, schreibend herauszufinden, was Sie denken, Fragen schreibend zu beantworten, von denen Sie nicht wussten, dass sie sich stellen.

Kennen Sie Freewriting? Probieren Sie es aus:

Nehmen Sie ein Blatt Papier und den nächstliegenden Stift. Stellen Sie den Wecker Ihres Handys auf 7 Minuten. Legen Sie los: Schreiben Sie auf, was immer Ihnen in den Sinn kommt, schreiben Sie es direkt aufs Papier, heben Sie den Stift nicht ab. Lassen Sie Buchstaben aufs Papier fließen und denken Sie nicht darüber nach, ob Ihre Rechtschreibung korrekt ist oder ob Ihre Gedanken sinnvoll sind. Vielleicht lassen Sie alle Satzzeichen weg oder schreiben Sie alle Wörter klein, um sich von solchen Lappalien nicht von Wichtigem ablenken zu lassen. Wenn Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie genau dies hin: Mir fällt nichts ein. Oder wiederholen Sie so lange das letzte Wort, bis Ihre Hand etwas Neues schreibt. Komme, was da wolle, Sie bewegen den Stift übers Papier, bis der Wecker klingelt. Dann machen Sie einen Punkt.

Danach können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Text gleich nochmals durchlesen, ihn für ein anderes Mal zur Seite legen oder direkt schreddern. Machen Sie es so, wie Sie selbst es für richtig halten, sorgen Sie aber dafür, dass kein anderer Mensch diesen Text zu Gesicht bekommt. Wenn Sie bei diesem Freewriting eine Idee für einen Text bekommen haben, den Sie schreiben müssen oder wollen, legen Sie am besten sofort damit los. Und wenn Sie mit dieser Übung überhaupt nichts anfangen konnten, investieren Sie doch morgen oder übermorgen nochmals 7 Minuten, bevor Sie abschließend feststellen, dass das nichts für Sie ist.

Ein 7-Minuten-Freewriting bietet sich an, wenn Sie neue Ideen entwickeln wollen, wenn Sie etwas für sich klären wollen, wenn Sie ganz unverkrampft ins Schreiben oder vom Denken ins Handeln kommen wollen, wenn Sie Schreibfluss erleben wollen, wenn Sie ganz nebenbei Ihre Formulierungskünste vergrößern wollen … Statt 7 Minuten können auch 5 oder 10 Minuten eingestellt werden, von einer Schreibzeit von mehr als 20 Minuten wird jedoch abgeraten.

Schreiben bei jeder Gelegenheit muss nicht zwangsläufig ein Freewriting sein. Weitere Ideen dazu in Kürze.