Easy Writing in technischen Berufen
Auch Informatiker, Ingenieure, Techniker müssen schreiben: unzählige E-Mails jeden Tag, Dokumentationen und Projektberichte, Angebote und Change Requests, Protokolle, Gebrauchsanweisungen, Präsentationen und mehr. Zwischen einem und zwei Drittel der Arbeitszeit soll in diesen Berufsgruppen laut neueren Erhebungen zum Schreiben aufgewendet werden.
Viele haben sich das während ihrer Ausbildung anders vorgestellt, die wenigsten haben gelernt, wie sie leicht und verständlich schreiben können. Dabei ist das Schlagwort von der „Schlüsselkompetenz Schreiben“ mittlerweile in aller Mund.
Für all diejenigen, die in technischen Berufen besser schreiben wollen – oder denen es von Vorgesetzten nahegelegt wird, dass sie besser schreiben sollen – gibt es seit einiger Zeit ein maßgeschneidertes Angebot:
„Easy Writing … für Leute, die technische Probleme lieber lösen als dokumentieren“
Hier geht es um dreierlei: 1. den Schreibprozess so im Griff zu haben, dass Schreibprojekte genauso professionell geplant und durchgeführt werden können wie andere Projekte. 2. werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, die bei den einzelnen Arbeitsschritten vom Schreibauftrag bis zum fertigen Text hilfreich sind, und 3. wird das Wissen weiter gegeben, was Texte leicht verständlich und gut zu lesen macht. Denn irgendwie ist es doch gemein, wenn sich alle nur über schlechte Texte beklagen, einem aber nie jemand zeigt, wie es besser geht.
Übrigens: Professionell schreiben im Beruf ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Leser bleiben dran bis zum letzten Wort und verstehen den Text, Schreibende überzeugen mit klaren, verständlichen und fristgerecht abgegebenen Texten und Unternehmen verlieren keine Zeit und kein Geld mehr mit gar nicht oder schlecht geschriebenen Texten.